„Denke nicht an einen rosa Elefanten.“ Und was tun wir? Wir denken automatisch an einen rosa Elefanten. Was uns mit diesem Satz verdeutlicht werden soll ist, dass unser Gehirn das Wort „nicht“ nicht versteht. Auch ich sage das oft so dahin bei meinen Workshops. Aber stimmt das wirklich immer?
Ich glaube, da müssen wir differenzieren. Überlege mal, wie es sich anfühlt, wenn du dir sagst: „Ich bin gut genug.“ Was sagt da dein Bauchgefühl? Und was ist, wenn du dir sagst: „Ich bin nicht gut genug.“ Wie fühlt es sich dann an? Also mein Bauch macht da einen eindeutigen Unterschied!
Was ist also dran an diesem „nicht“? Ich glaube, dass der Unterschied darin besteht, ob das „nicht“ bereits eindeutig macht, was meine Aussage oder mein Wunsch ist, oder ob ich da noch genauer werden müsste. Wenn ich also sage, „Ich bin nicht gut genug.“, so ist der Inhalt „nicht gut genug.“ Und das sagt bereits alles aus, was ich aussagen möchte. Da brauche ich kein „Ich bin schlecht.“. Die Aussage ist klar. Das „nicht“ gehört also mit dazu.
Wenn wir dagegen beim Beispiel oben bleiben, so ist der eigentliche Inhalt „nicht an einen rosa Elefanten zu denken“, also eher an einen blauen oder grünen oder roten zu denken. Hier ist also nicht eindeutig genau formuliert, was ich eigentlich möchte. Daher funktioniert hier das „nicht“ nicht und ich müsste eher sagen: „Denke an einen blauen (oder grünen oder…) Elefanten.“
Insofern stimmt es schon, dass wir bei Zielformulierungen das im Blick behalten sollten. So ist eine Aussage „Ich will nicht mehr so viel Zeit verschwenden“ natürlich weniger konkret als das Ziel „Ich möchte mehr Zeit mit meinen Freunden verbringen.“ Oder natürlich ganz konkret: „Ich möchte ab jetzt jede Woche zwei Abende mit meinen Freunden verbringen.“
Bei „Ich will nicht mehr zunehmen“ kann man darüber diskutieren. Ich würde sagen, dass das eigentlich funktionieren könnte, auch wenn eine positive Formulierung à la „Ich will ab jetzt mein Gewicht halten“ natürlich besser klingt.
Wir sollten uns also immer fragen: Ist die Aussage, das Ziel so spezifisch genug oder müsste ich das noch genauer ausdrücken? Und dann kann da ein „Nicht“ drin sein oder nicht.