Als mein Neffe, damals war er 3 Jahre alt, einmal bei mir übernachtet hat, hat er abends schrecklich Heimweh bekommen und nach seiner Mama geweint. Ich konnte seine Trauer förmlich spüren und auch mir standen Tränen in den Augen. Was sollte ich tun? Ich verstand die Trauer ja so sehr und wollte unbedingt helfen. Die Mama war 50km entfernt und ein Anruf hätte auch frühestens in einer Stunde Abhilfe geschafft.
Also habe ich daran gedacht, was ich bei solchen Themen meist zuerst in meinen Coachings und Seminaren frage: „Was würde dir denn in dieser Situation helfen?“
Und da war ich dann sprachlos. Mein Neffe hat nämlich ohne zu Zögern sofort geantwortet: „Vielleicht Fangen spielen und Kitzeln?“
Diese Antwort finde ich immer noch großartig! Da weiß dieser kleine Mensch sofort, was ihn aufheitern würde. Und natürlich war das eine total hilfreiche Idee!
Diese Geschichte hat mich auf die Idee der „Seelischen Hausapotheke“ gebracht. Denn gibt es nicht auch bei uns Erwachsenen ständig Situationen, wo wir traurig, hilflos, ängstlich, wütend, schlecht gelaunt etc. sind und nicht wissen, wie wir das beenden können?
Wenn wir Kopfweh, Durchfall, Zahnschmerzen etc. haben, greifen wir wie selbstverständlich zu unserer Hausapotheke und finden ein Mittel, das dagegen hilft und idealerweise geht es uns dann bald besser.
Wäre es nicht wunderbar, so etwas auch für unsere Emotionen zu haben, wo wir nicht wissen, wie wir diese beenden können und wieder in einen Zustand kommen können, wo wir aktiv Lösungen suchen? Genau darum geht es bei der „Seelischen Hausapotheke“!
In meinen Workshop male ich diese gerne auf einen Flipchart und dann sammeln wir unsere ‚Pillen und Tröpfchen‘, die es unserer Seele wieder gut gehen lassen.
Bei der Frage „Was kann ich gegen schlechte Laune machen?“ sammle ich dann gerne die Dinge, die uns da helfen. Wenn ich einen alleine frage, fällt das oft schwer, aber wenn wir gemeinsam überlegen, kommt da eine ganze Menge zusammen: Tee trinken, mit der besten Freundin telefonieren, ein lustiges Video anschauen, einkaufen gehen, …
Was sind deine Strategien gegen schlechte Laune?
Was sind wirksame Mittel für dich gegen Wut, Angst, Traurigkeit, ….?