Workshops für Unternehmen:

Die Workshops sind meist auf zwei Tage ausgelegt. Besonders bewährt hat sich eine Verteilung auf mehrere Nachmittage oder Abende. Dadurch lassen sich die erlernten Techniken und Gewohnheitsänderungen langfristig verankern und sind wesentlich wirksamer.

Eine individuelle Begleitung für Ihre Mitarbeiter kann ebenfalls sinnvoll sein – entweder in Verbindung eines Workshops oder einfach so.

Vorträge sind eine gute Möglichkeit, um das Interesse bei den eigenen Mitarbeitern zu wecken oder abtasten zu können. Sie können auch eine Bereicherung für Firmentage oder interne Treffen sein.

Die Themen:

decision matters – Effektive und professionelle Entscheidungen treffen!

Im Arbeitsalltag müssen ständig Entscheidungen getroffen werden – oft geschieht dies unter Zeitdruck und ohne alle notwendigen Informationen tatsächlich vorliegen zu haben. Unter diesen Voraussetzungen fällt es Mitarbeitern bisweilen schwer, Entscheidungen zu treffen, hinten denen sie stehen und die sie auch intern vor Kollegen und extern vor Kunden sicher vertreten können. Oder sie entscheiden vorschnell und haben mögliche Risiken nicht im Blick.

Da hilft es, seinen eigenen Entscheidungsstil zu erkennen und davon ausgehend wirksame Methoden zur effektiven und professionellen Entscheidungsfindung kennenzulernen.

Hier finden Sie mehr Informationen:

decision matters – Professionelle Entscheidungen

resilience matters – Starke Mitarbeiter – starkes Unternehmen!

Rückschläge und Krisen kennt jeder – was machen diejenigen anders, die sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen?

Die Resilienzforschung gibt Antworten, wie wir Rückschlägen und Krisen positiv und proaktiv begegnen können. Mit dem ressourcenorientierten Ansatz bauen wir Schutzfaktoren und neue Kraftquellen gegen Stress auf.

Dadurch ersparen Sie sich aufwendige Maßnahmen im Nachhinein und haben nicht nur widerstandsfähigere, sondern auch erfolgreichere Mitarbeiter. Denn wer mehr Ressourcen an Bord hat, kann auch in alltäglichen Situationen erfolgreicher agieren.

Hier finden Sie mehr Informationen:

resilience matters – Starke Mitarbeiter, starkes Unternehmen

time matters – Agiles Zeit- und Selbstmanagement

Neu im Job – da kommen viele neue Herausforderungen auf einen zu … Wie kann ich alle Anforderungen unter einen Hut bekommen? Wie kann ich mir eine Work-Life-Balance schaffen? Wie kooperiere ich gut mit Kollegen?

In der Softwareentwicklung sind agile Methoden in aller Munde und werden gerne eingesetzt. Doch wenn es um Zeit- und Selbstmanagement geht, werden häufig eher traditionelle Methoden verwendet.

Wir brauchen aber motivierte Mitarbeiter, die sich auch in einer volatilen, unsicheren und komplexen Arbeitswelt (VUCA) effektiv organisieren können und leistungsstark bleiben.

Hier finden Sie mehr Informationen:

time matters – Agiles Zeit- und Selbstmanagement

Menü